Die Jugendgruppe des RGZV Loccum

 

Die Jugendgruppe ist speziell für interessierte Kinder von Vereinsmitgliedern gedacht. Es werden verschiedene Aktivitäten angeboten, darunter Jugendzeltlager, die vom Kreis- oder Landesverband organisiert werden, sowie Aktivitäten, die vom Verein selbst organisiert werden. 

Natürlich spielt auch die Geflügelzucht eine wichtige Rolle, und es werden Jugendschauen veranstaltet, bei denen die Jungzüchter ihre Nachzuchten präsentieren können. Wir freuen uns  immer über engagierten Nachwuchs, der sich in die Jugendgruppe einbringen möchte! 


Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich bitte an unseren Jugendwart Matthias Rode.

Kontakt

Matthias Rode

Am Schützenplatz 17

31547 Rehburg-Loccum


Tel. 05766 / 3479628 

Kreisverbands-Jugendzeltlager

28.07. - 30.07. 2023

Sportplatz Kreuzkrug, 31604 Raddestorf

Nähere Informationen und Anmeldeformulare können beim Jugendwart eingeholt werden.

Tagesausflug Serengeti Park Hodenhagen

09.09.2023

Nähere Informationen und Anmeldeformulare können beim Jugendwart eingeholt werden.


Rassegeflügelzuchtverein Loccum und Oberschule Loccum starten gemeinsames Schulprojekt


Loccum, 12. April 2023 – Der Rassegeflügelzuchtverein Loccum und die Oberschule Loccum haben ein gemeinsames Schulprojekt gestartet, um Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, hautnah Einblicke in die Rassegeflügelzucht zu bekommen und ihr Wissen darüber zu vertiefen.

Das Projekt wurde von Vereinsmitglied und Lehrer Hilmar Hüsing und seiner Kollegin Denise Wendt ins Leben gerufen, die das Interesse der Jugendlichen für die Rassegeflügelzucht wecken möchten. Unterstützung erhalten sie von Vereinsvorsitzendem Simon Bultmann, der das Projekt von Seiten des Rassegeflügelzuchtvereins Loccum unterstützt.

Im Rahmen des Schulprojekts haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c die Möglichkeit, Hühnereier auszubrüten und die Küken hautnah zu erleben. Hierfür hat der Rassegeflügelzuchtverein Loccum einen Schaubrüter vom Kreisverband ausgeliehen, der eine Brutkapazität von bis zu 30 Eiern hat. Die Schüler haben Hühnereier in den Brüter gelegt und werden nun für 21 Tage die Entwicklung der Küken im Ei beobachten und dokumentieren.

Das Schulprojekt bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, ihr Wissen über die Rassegeflügelzucht zu vertiefen und gleichzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln. Sie lernen nicht nur die verschiedenen Phasen des Brütens kennen, sondern auch wichtige Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Belüftung, die für eine erfolgreiche Brut notwendig sind.

Denise Wendt, Biologielehrerin der Klasse 5c betont, dass das Projekt auch einen pädagogischen Mehrwert hat: "Das Projekt bietet den Jugendlichen nicht nur die Möglichkeit, etwas über Rassegeflügelzucht zu lernen, sondern auch die Chance, Verantwortung zu übernehmen und ihre sozialen Kompetenzen zu stärken. Wir hoffen, dass das Projekt dazu beitragen wird, das Interesse unserer Schülerinnen und Schüler an der Landwirtschaft und Tierzucht zu wecken."

Simon Bultmann ergänzt: "Das Schaubrüterprojekt ist ein Beispiel dafür, wie ein Verein und eine Schule gemeinsam etwas bewegen können. Als Rassegeflügelzuchtverein ist es uns wichtig, das Wissen über die Rassegeflügelzucht weiterzugeben und junge Menschen für diese Thematik zu begeistern. Wir freuen uns, dass wir mit diesem Schulprojekt einen Beitrag dazu leisten können. Es ist eine tolle Möglichkeit, etwas über Rassegeflügelzucht zu lernen und Verantwortung zu übernehmen. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse des Projekts und wünschen den Schülerinnen und Schülern viel Spaß beim Ausbrüten der Hühnereier."

Das Schulprojekt wird voraussichtlich bis Mitte Mai laufen. Die Klassengemeinschaft wird regelmäßig den Fortschritt der Brut verfolgen und wird ihre Erfahrungen und Beobachtungen in Form von Präsentationen und Berichten dokumentieren.

Landesverbands-Jugendschau

18. - 19.11. 2023

"Börnekenhalle", Börneken 25, 38165 Lehrte

Meldepapiere folgen!

Kreisverbands-Jugendschau

11. - 12.11. 2023

"Autohaus Nobbe", Großenvörde, 31606 Warmsen

Meldepapiere folgen!


Jugendgruppe des Rassegeflügelzuchtvereins Loccum verbringt tollen Tag im Zoo Hannover

Am 18. September 2021 veranstaltete die Jugendgruppe des Rassegeflügelzuchtvereins Loccum einen Ausflug in den Zoo Hannover. Die Anreise erfolgte mit dem Zug und wurde vom Jugendwart Matthias Rode und seiner Frau organisiert. Die Kinder waren begeistert und hatten viel Spaß mit den anderen Kids.

Besonders beeindruckt waren alle von der Bootsfahrt auf dem Sambesi, die sie gemeinsam unternahmen. Die Kinder konnten die Tierwelt aus einer ganz neuen Perspektive erleben und waren von den vielen verschiedenen Tieren begeistert.

Der 1. Vorsitzende des Vereins bedankte sich herzlich bei Matthias Rode und seiner Frau für die tolle Organisation des Ausflugs. Dank ihrer Bemühungen konnten die Kinder einen unvergesslichen Tag im Zoo Hannover verbringen und viele neue Erfahrungen sammeln.

Der Rassegeflügelzuchtverein Loccum freut sich bereits auf die nächsten Aktivitäten mit der Jugendgruppe und hofft, dass auch in Zukunft viele tolle Ausflüge und Veranstaltungen stattfinden werden.